in Eriskirch
Darf ich vorstellen?
Herzlich willkommen in unserer katholischen Kindertageseinrichtung! Es ist uns eine Freude, Ihnen unsere Konzeption vorzustellen, die von einer tiefen Überzeugung geprägt ist: Jeder Mensch ist einzigartig und wird von Gott geliebt, so wie er ist. Diese Gewissheit leitet uns in unserer täglichen Arbeit und gibt uns den Antrieb, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter wohlfühlen und entfalten können.
Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders
In unserer Einrichtung begegnen sich Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen, Kulturen und Lebensweisen. Diese Vielfalt betrachten wir als großes Geschenk. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Glauben, wertvoll ist und viel zu unserer Gemeinschaft beitragen kann. Unsere Türen stehen offen für alle, die Teil unserer Erziehungsgemeinschaft werden möchten.
Menschenfreundlichkeit als Grundlage
Die menschenfreundliche Haltung ist das Herzstück unserer pädagogischen und pastoralen Arbeit. Wir möchten, dass sich jedes Kind in unserer Einrichtung geborgen fühlt und die Freude am Lernen und Entdecken entfaltet. Durch Respekt, Wertschätzung und einfühlsame Begleitung fördern wir die individuellen Talente und Bedürfnisse eines jeden Kindes. Dabei unterstützen wir nicht nur die kognitive, sondern auch die soziale und emotionale Entwicklung.
Gemeinsames Wachsen im Glauben
Als katholischer Träger ist es uns wichtig, die christlichen Feiern und Werte in den Alltag unserer Einrichtung zu integrieren. Wir laden alle ein, gemeinsam mit uns den Glauben zu leben. Dies geschieht nicht nur durch religiöse Feste und Rituale, sondern auch durch das Vorleben von Nächstenliebe, Gemeinschaftssinn und Solidarität. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten, ihren eigenen Glauben zu entdecken und zu entwickeln, unabhängig von ihrer Herkunft. Die Vielfalt von Glaubensrichtungen halten wir für bereichernd, sie fördert die Kinder in der Wahrnehmung von Unterschieden und unterstützt einen neugierigen Austausch darüber. Ebenso liegt uns ein vorurteilsfreies Sprechen über Glauben am Herzen, das zu Toleranz und gegenseitigem Verständnis führt.
Fazit
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns diesen Weg zu gehen. In unserer katholischen Kindertageseinrichtung schaffen wir einen Raum, in dem Vielfalt geschätzt und jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit willkommen geheißen wird. Lassen Sie uns zusammen die Liebe Gottes spürbar machen und einen Ort des Lernens, des Lachens und des Miteinanders gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen!
Lisa Fahrner
Kindergartenbeauftragte Pastoral
Leitbild
der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Seegemeinden
Unser Leitbild wurde durch einstimmigen Beschluss des Kindergartenkooperationsausschusses der Seelsorgeeinheit Seegemeinden am 28.02.2002 in Kraft gesetzt. Als Partner der bürgerlichen Gemeinde wirken wir mit an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Kindergartens.
Wir bieten den Kindern und Eltern die Vermittlung der christlichen Grundwerte und die Einbindung in die katholische Kirchengemeinde an.
Wir sind offen und tolerant gegenüber allen Kindern und Eltern.
Wir sehen in jedem Kind ein Geschöpf Gottes – sein Abbild, mit seiner ihm eigenen unantastbaren Würde.
Wir nehmen das Kind in seiner Eigenständigkeit an.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen in die Gemeinschaft einzubringen, sich in diese Gemeinschaft einzufügen und so den Alltag mitzugestalten.
Wir legen Wert auf eine Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern wohl fühlen können.
Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung und die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu beobachten, zu erkennen und zu begleiten.
Wir beziehen die Eltern in unsere Arbeit mit ein und machen ihnen damit unsere Arbeit transparent.
Wir fördern die Motivation, Fachlichkeit und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schätzen ihre geleistete Arbeit. Dabei legen wir besonderen Wert auf religiöse Fortbildung. Ein gutes Zeitmanagement gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den nötigen Raum für Austausch und Information.
Wir orientieren uns an der Lebenswirklichkeit der Kinder und ihrer Familien und stimmen unsere Arbeit darauf ab.
Unser Bild vom Kind
- Wir sehen in jedem Kind ein Geschöpf Gottes und nehmen es in seiner Einmaligkeit und Würde wahr – mit seinen ganz eigenen Fähigkeiten, Interessen, Bedürfnissen und Stärken.
- Kinder sind aktive Forscher und Entdecker ihrer eigenen Welt. Sie sind neugierig, wissensdurstig, begeisterungsfähig und sie haben ein natürliches Interesse daran, ihre Lebenswelt zu erkunden. Sie wollen mit allen Sinnen die Welt entdecken und Zusammenhänge verstehen.
- Kinder lassen sich voller Freude auf das Lernen ein, wenn es an ihren Bedürfnissen und Interessen ansetzt.
- Kinder wollen Verantwortung übernehmen. Sie möchten sich als selbstbestimmt und autonom handelnd erleben können.
- Wir wollen Kindern Herausforderungen zumuten und ihnen zutrauen, dass sie eigenständig Lösungen finden werden, an denen sie wachsen und reifen werden.
- Das Kind ist als Mensch ein Gemeinschaftswesen. Nur in der Gemeinschaft sind Bildung, Entwicklung, Werte und Mitgefühl möglich.









